Homöopathie
„Similia similibus curentur“ bedeutet, dass Ähnliches durch Ähnliches geheilt werden soll.
1796 formulierte der Arzt, Chemiker und Apotheker Dr. med. habil. Samuel Hahnemann (1755-1843) dieses 1. Prinzip der Homöopathie: das Ähnlichkeitsprinzip.
2. Prinzip: Die Herstellung des Arzneimittels durch “Potenzierung” einer Substanz
Die Substanzen werden nicht nur verdünnt, sondern bei jedem Verdünnungsschritt verschüttelt, das heißt, potenziert. Die homöopathisch aufbereitete Substanz soll die Selbstregulation des Körpers unterstützen, ohne durch zu starke Reize oder unerwünschte Nebenwirkungen körpereigene Reaktionen zu unterdrücken.
Dies ist zwar ein zentrales Prinzip der Homöopathie, aber auch eines der am schwersten zu verstehenden
3. Prinzip: Die Arzneimittelprüfung am Gesunden
Möglichst gesunde Menschen nehmen homöopathische Arzneimittel ein, um ihre Wirkung zu prüfen, bis Symptome auftreten. Dabei werden sowohl körperliche als auch geistige und emotionale Symptome sorgfältig dokumentiert, um das „Arzneimittelbild“ einer bestimmten Substanz zu erstellen.
Einem Patienten, der ähnliche Symptome zeigt wie die, die durch das geprüfte Mittel bei gesunden Probanden hervorgerufen wurden, kann die entsprechende homöopathische Arznei verabreicht werden – das Prinzip „Ähnliches mit Ähnlichem heilen“.
Mittlerweile sind über 3000 Arzneimittelbilder erforscht, beschrieben und veröffentlicht worden. Sie bilden das Fundament der sogenannten „Materia Medica“.
4. Prinzip: Die Individualisierung
In der Homöopathie wird nicht nur das Symptom behandelt, sondern der Mensch in seiner Gesamtheit. Daher kann es vorkommen, dass mehrere Patienten mit ähnlichen gesundheitlichen Beschwerden, wie zum Beispiel Neurodermitis, unterschiedliche homöopathische Arzneimittel erhalten.
Bei der Auswahl des Mittels werden nicht nur die Symptome und ihre Ausprägungen berücksichtigt, sondern auch Begleiterscheinungen, persönliche Eigenheiten, Vorlieben und Abneigungen des Patienten. So ist die Homöopathie eine besonders individuelle Form der Behandlung.