Biologische Krebsbehandlung
Die Diagnose Krebs bedeutet für jeden Betroffenen zunächst ein Schock. Und in der Folge meistens auch viel Leid. Schulmedizinisch gibt es Therapien und Unterstützung durch Operation, Bestrahlung oder Chemotherapie. Unabhängig der genauen Diagnose wünsche sich viele Patienten jedoch, mehr zu tun. Oder aber sie suchen einen gänzlich anderen Weg, mit ihrer Krebserkrankung umzugehen.
In der THERA Praxis unterstützen wir nicht die eine spezifische Behandlungsmethode, sondern wir unterstützen Sie und IHREN Weg. Egal ob Sie vor, nach oder mitten in einer Therapie stecken, wir beraten Sie objektiv hinsichtlich aller Möglichkeiten aus Schulmedizin und Naturheilkunde. Unser Grundsatz bleibt hierbei immer die Berücksichtigung der Individualität des Menschen.
Aus dem Bereich der biologischen Tumorbehandlung wenden wir ausschließlich solche Therapieverfahren an, mit denen wir die besten Erfahrungen gemacht haben und zu denen es wissenschaftliche Fakten gibt. Hierzu zählen zum Beispiel die Hyperthermie, die Photodynamische Therapie oder die individualisierte Infusionstherapie mit Naturstoffen.
Hyperthermie
Die Überwärmung von Tumorzellen mit Hilfe der Hyperthermie wird seit der Antike angewandt und seit etwa 100 Jahren wissenschaftlich untersucht. Mehr »
Photodynamische Therapie
Die photodynamische Therapie (PDT) ist eine der vielversprechendsten Behandlungsansätze in der Therapie verschiedener Krebserkrankungen. Mehr »
Galvanotherapie
Die Galvano-Therapie ist eine minimalinvasive, organerhaltende und ambulant durchführbare Tumortherapie. Mehr »
Infusionstherapie
Mit einem individuellen Infusionskonzept kann die Behandlung wesentlich effektiver werden. Mehr »
Dendritische Zelltherapie
Diese seit Jahren bewährte Methode der „Tumorimpfung“ wird mittlerweile auch von vielen internationalen Ärzten der traditionellen Schulmedizin als Therapie anerkannt. Mehr »
Spezielle Labortestverfahren
Um eine Therapie gegen Tumorerkrankungen treffsicherer und spezifischer zu gestalten, gibt es hochspezialisierte Labortestverfahren. Mehr »