Fettstammzelltherapie bei Arthrose

Die Arthrose, auch bekannt als Gelenkverschleiß, ist eine degenerative Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Wenn sich der Knorpel in einem Gelenk immer mehr abbaut, resultiert dies in Schmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit, was die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen kann. Diese Erkrankung betrifft typischerweise Gelenke wie Knie, Hüften, Hände und die Wirbelsäule und stellt für die Betroffenen oft eine große Herausforderung dar. 

Die konventionellen Therapiemöglichkeiten sind häufig begrenzt und können mit erheblichen Nebenwirkungen verbunden sein, was Patienten vor eine schwierige Entscheidung stellt. Als letzter Ausweg wird dann ein Gelenkersatz in Betracht gezogen, was jedoch eine invasive und nicht immer risikofreie Option ist. Inmitten dieses Szenarios bietet die neuartige Fettstammzelltherapie eine vielversprechende Alternative. Hierbei werden Stammzellen aus dem Fettgewebe extrahiert und in das betroffene Gelenk injiziert.

Aktuelles Interview mit Dr. med. Ralf Heinrich zum Thema
„Von Arthrose bis Herzstärkung:
Die vielseitigen Möglichkeiten der Stammzellentherapie.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Interview bei QS24.tv

Viele Arthrose Patienten stehen vor einer unlösbaren Aufgabe: Ständige Schmerzen, eingeschränkte Lebensqualität, wenig Hoffnung auf Besserung, Schmerzmedikamente mit kritischen Nebenwirkungen. Letzte und oft unerwünschte Option: Gelenkersatz.

Dr. Ralf Heinrich schildert in diesem Video die alternative, neuartige und nebenwirkungsarme Methode der Fettstammzelltherapie. Hierbei werden Fettstammzellen direkt an den Ort des Geschehens gespritzt und verursachen regenerative Prozesse in dem entsprechenden Gelenk. Aufgrund der guten Behandlungserfolge bedienen sich auch immer mehr Orthopäden in Deutschland dieser Therapiemethode. In der THERA Praxis sind bereits drei Ärzte in der Durchführung der Fettstammzelltherapie geschult und ausgebildet.

Was sind Stammzellen und warum haben sie großes Potenzial für die Medizin?

Stammzellen sind, einfach ausgedrückt, Vorläufer- oder Ursprungszellen (=undifferenzierte Zellen). Sie können sich in verschiedene Zelltypen weiterentwickeln und somit unterschiedliche Gewebearten entstehen lassen. So liegt der Gedanke nahe, Stammzellen für therapeutische Zwecke zu nutzen, wenn ein Gewebe im Körper geschädigt ist. Denn was wir an dieser Stelle benötigen, ist Regeneration! Wiederaufbau. Genau hierzu sind Stammzellen grundsätzlich in der Lage: dem Körper dabei helfen, geschädigtes Gewebe wieder aufzubauen.

Fettstammzelltherapie bei Arthrose

Abb.: Eine häufige Ursache für vorzeitigen Gelenkverschleiß und Arthrose sind Sportverletzungen und extreme Belastungen.

Warum kann die Fettstammzelltherapie bei Gelenkschmerzen bzw. Arthrose potenziell helfen?

Im menschlichen Fettgewebe befinden sich die Fettstammzellen. Sie gehören in der Begrifflichkeit zu den „mesenchymale Stammzellen“ und sie tragen zur Gesunderhaltung und Regeneration des Stütz- und Bindegewebes bei. Anders ausgedrückt: Fettstammzellen können Knorpel, Knochen, Muskel, Sehnen, Bänder und Fett herstellen. Hierfür bedarf es zunächst keiner Therapie, sondern der Prozess läuft ständig und ganz natürlich in unserem Körper ab.

Mesenchymale Stammzellen befinden sich (u.a.) im menschlichen Fettgewebe und können potenziell Knochen und Knorpel aufbauen.

Dennoch leiden so viele Menschen unter degenerativen Veränderungen, Gelenkverschleiß (=Arthrose) und in der Folge Gelenkschmerzen und Bewegungseinschränkungen. Wie kann das sein? Lässt uns unser Körper hier im Stich?

Zu einem dauerhaften Verschleiß und Knorpelabbau kommt es immer dann, wenn die Belastung zu groß ist und über längere Zeit besteht, wenn ein Ungleichgewicht vorliegt zwischen Abbau und Aufbau. Solche Belastungen, die Gelenkverschleiß und Arthrose begünstigen, sind u.a.:

  • Übermäßige oder ungleichmäßige mechanische Belastung, z.B. bei Übergewicht/Adipositas, Fehlstellungen oder -haltungen, extreme Alltagsbelastungen/Sport
  • Entzündungsprozesse im Gelenk, ausgelöst zum Beispiel durch Infektionserreger, Verletzungen, Schwermetallbelastung, entzündliche Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder Autoimmunerkrankungen
  • Durchblutungsstörungen: Wenn keine ausreichende Durchblutung gegeben ist (z.B. beim Vorliegen von Atherosklerose), dann wird die Gelenkflüssigkeit schlechter mit Nährstoffen versorgt und somit leidet der Knorpel, er „verhungert“

Hinzu kommt, dass die Regenerationsfähigkeit von mesenchymalen Stammzellen begrenzt ist. Im Laufe des Lebens nimmt die Anzahl der Stammzellen ab und somit die Fähigkeit zur Reparatur von Schäden. 

So lässt sich erklären, warum in der heutigen Zeit zunehmender Belastungen (mit u.a. stark zunehmender Fettleibigkeit) auch die Arthrose immer mehr zunimmt und warum die Prävalenz von Arthrose im Alter nochmals steigt. Laut der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie leiden in Deutschland etwa 8 Millionen Menschen an Arthrose.

Die Fettstammzelltherapie ist ein neuer Ansatz zur Behandlung von Knorpelschäden. Hierbei werden die Fettstammzellen aus dem Fettgewebe mittels Liposuktion extrahiert, aufbereitet und anschließend direkt in das betroffene Gelenk injiziert. Man könnte sagen: Die Selbstheilungskräfte des Körpers werden an Ort und Stelle gebracht.

Wie ist der aktuelle Forschungstand bezüglich der Fettstammzelltherapie?

Das große Potential der Stammzellen für die Behandlung von Krankheiten wird heute auch in der Forschung zunehmend erkannt. So gibt es bereits einige vielversprechende klinische Studien, die die Wirksamkeit einer Fettstammzelltherapie bei der Behandlung von verschiedenen Erkrankungen wie Arthrose, Knorpelschäden und Herzinfarkten belegen. Gezeigt werden konnte eine Verbesserung der Schmerzsymptomatik und eine verbesserte Knorpelqualität (Gelenkfunktion). Dennoch befindet sich die Fettstammzelltherapie in einem frühen Forschungsstadium und so hat sie auch noch keinen Einzug in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen erhalten.

Beispiel Studie 1: 

Knorpelregeneration und Entzündungsmodulation bei Kniearthrose nach Injektion von allogenen mesenchymalen Stromazellen aus Fettgewebe: eine randomisierte, placebokontrollierte, dreifach verblindete Phase-II-Studie“ (2023)

Studien-Design: 

40 Patienten mit Kniearthrose wurden über einen Zeitraum von 12 Monaten mit mesenchymalen Stammzellen bzw. einem Placebo behandelt

Ergebnis: 

  • Knorpelregeneration: Signifikante Verbesserung der Knorpeldicke und verbesserter Knorpelzustand in der Behandlungsgruppe im Vergleich zur Kontroll-/Placebogruppe nach 12 Monaten (MRT-Untersuchung)
  • Entzündungsparameter im Blut: Signifikante Verringerung der Entzündungsmarker in der Behandlungsgruppe im Vergleich zur Placebo-Gruppe
  • Klinischer Outcome: Verbesserter klinischer Befund (Schmerzen, Funktion) in der Behandlungsgruppe
  • Sicherheit: Die Injektionen waren gut verträglich, es kam zu keinen schwerwiegenden Nebenwirkungen

Fazit der Studie:

Die Injektion von allogenen mesenchymalen Stromazellen aus dem Fettgewebe in das Kniegelenk ist eine sichere und wirksame Behandlungsmethode für Patienten mit Kniearthrose. 

Bereits 2004 erschien in der Ärztezeitung ein Artikel darüber, wie US-Forscher mit Hilfe von Stammzellen des Fettgewebes ein Knochendefekt bei Mäusen reparieren konnten. 

Welcher Schweregrad einer Arthrose kann mittels Fettstammzelltherapie behandelt werden? 

Arthrose Befund
Stadium 0 = keine Arthrose Normalbefund
Stadium 1 = fragliche Arthrose mögliche osteophytische Ausläufer (Knochenspornbildung), möglicherweise leichte Knorpelschädigung
Stadium 2 = minimale Arthrose definitiver Osteophytennachweis, mögliche Verengung des Gelenkspalts
Stadium 3 = moderate Arthrose deutliche Verengung des Gelenkspalts, multiple Osteophyten, Sklerosierung (Verhärtung) des Knochens, mögliche Gelenkdeformität
Stadium 4 = schwere Arthrose Schwere Verengung des Gelenkspalts, schwere Sklerosierung, ausgeprägte Gelenkdeformität

Tab.: Der Schweregrad der Arthrose wird anhand eines Röntgenbildklassifizierungssystems in insgesamt 5 Stadien eingeteilt (Kellgren-Lawrence-Score). Allerdings besteht häufig eine Diskrepanz zwischen Schweregrad im Röntgenbild und Schmerzintensität – so können Patienten im Stadium 1-2 bereits unter erheblichen Schmerzen leiden.

Beispiel Studie 2:

Meta-Analyse der zellbasierten Therapie mit mesenchymalen Stammzellen aus Fettgewebe zur Behandlung der Kniearthrose (2021)

Studien-Design:

Meta-Analyse: eingeschlossen wurden 14 randomisierte und kontrollierte Studien, die eine Fettstammzelltherapie als Intervention bei Patienten mit Kniearthrose anwenden

Ergebnis:

  • Signifikante Verbesserung der Schmerzintensität und der Funktionalität des Kniegelenkes in der Behandlungsgruppe im Vergleich zur Placebo-Gruppe (KOOS-Score, VAS-Score). Diese Verbesserungen nahmen mit der Zeit zu.
  • Verbesserung der Lebensqualität in der Behandlungsgruppe
  • Kein signifikanter Unterschied bezüglich der Rate an Nebenwirkungen

Fazit der Studie:

Diese Metaanalyse hat die Sicherheit und Wirksamkeit einer Fettstammzelltherapie bei Kniearthrose herausgearbeitet und fasst zusammen, dass die Fettstammzelltherapie eine wirksame Therapie zur Verbesserung der Mobilität einer alternden Bevölkerung sein könnte.

Grundsätzlich gilt zu beachten:

vor Durchführung eines invasiven Eingriffes sind konservative Behandlungsmöglichkeiten auszuschöpfen (z.B. Physiotherapie/Osteopathie, Gewichtsreduktion, Entzündungsregulation). Die Fettstammzelltherapie ist dann im Sinne eines individuellen Heilversuches zu verstehen. Durchgeführt werden kann die Therapie bei allen Arthrose-Graden. Jedoch ist der zu erwartende Therapieerfolg im Stadium 4 begrenzt, da hier bereits Gelenkdeformitäten vorliegen, die mittels Fettstammzelltherapie nicht behoben werden können.

Wie wird eine Arthrose in der THERA Praxisklinik behandelt?

In der THERA Praxisklinik verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz. Fachärzte verschiedener Spezialisierungen arbeiten eng zusammen, um die Ursache Ihrer Beschwerden aufzuspüren.

Eine Gelenkarthrose betrachten wir aus allen Perspektiven. So kann es vor oder während einer Fettstammzelltherapie sinnvoll sein, eine Haltungsregulation durchzuführen, ein entzündliches Geschehen im Körper zu regulieren oder eine Gewichtsreduktion umzusetzen.

Wir sind gemeinsam für Sie da:

Unser Team aus erfahrenen Ärzten und Therapeuten entwickelt für Sie ein individuelles Behandlungskonzept, das auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Gesundheit abgestimmt ist.

FAQ zur Fettstammzelltherapie

Welche Gelenke können behandelt werden? 

Grundsätzlich können alle Gelenke mit Fettstammzellen behandelt werden. In der THERA Praxisklinik haben wir uns auf die Behandlung von Knie-, Hüft- sowie Daumensattelgelenk spezialisiert. 

Was kostet eine Fettstammzelltherapie bei Arthrose?

Die Kosten für eine Fettstammzelltherapie liegen im 4-stelligen Bereich. Der genaue Betrag hängt u.a. auch von der individuellen Situation ab. Für genauere Infos wenden Sie sich gerne jederzeit telefonisch oder schriftlich direkt in der THERA Praxisklinik.

Wie lange hält der Erfolg einer Fettstammzelltherapie an? 

Der Erfolg der Therapie beruht auf der Regeneration von (Knorpel)gewebe. Die Erfolgsdauer hängt also davon ab, ob und in welchem Maße nach der Therapie weiterhin gewebeschädigende (=gelenkbelastende) Faktoren vorhanden sind und zu einem erneuten Abbau des Gewebes führen. Aus diesem Grund arbeiten wir immer mit einem ganzheitlichen Konzept und betreiben Ursachenforschung: für einen nachhaltigen Therapieeffekt.

Wie lange dauert es, bis man Ergebnisse nach einer Fettstammzelltherapie bei Arthrose sieht? 

Der größte Teil des Behandlungseffektes stellt sich innerhalb eines Monats ein. Bis zu einem halben Jahr nach der Therapie kann der Effekt noch weiter voranschreiten.

Weiterführende Themen (Auswahl):

Ihre Ansprechpartner

Kontakt und Terminvereinbarung jederzeit möglich

Trifft einer oder mehrere der oben genannten Punkte auf Sie zu und möchten Sie etwas für Ihre Gesundheit tun? Sind Sie neugierig geworden? Dann rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin.

Sie erreichen uns während unserer Öffnungszeiten unter Tel. 030 79016533. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht.

Ihre Nachricht:

Ihre Angaben:

Literaturverzeichnis: 

Bahareh Sadri et al. Cartilage regeneration and inflammation modulation in knee osteoarthritis following injection of allogeneic adipose-derived mesenchymal stromal cells: a phase II, triple-blinded, placebo controlled, randomized trial. Stem Cell Res Ther. 2023; 14: 162. Published online 2023 Jun 14. doi: 10.1186/s13287-023-03359-8

Nikhil Agarwal, Christopher Mak, Christine Bojanic, Kendrick To, Wasim Khan. Meta-Analysis of Adipose Tissue Derived Cell-Based Therapy for the Treatment of Knee Osteoarthritis. Cells. 2021 Jun; 10(6): 1365. Published online 2021 Jun 1. doi: 10.3390/cells10061365

Freitag J, Bates D, Boyd R, Shah K, Barnard A, Huguenin L, Tenen A. Mesenchymal stem cell therapy in the treatment of osteoarthritis: reparative pathways, safety and efficacy – a review. BMC Musculoskelet Disord. 2016;17:230. https://doi.org/10.1186/s12891-016-1085-9. Review.

Jo CH, Lee YG, Shin WH, Kim H, Chai JW, Jeong EC, Kim JE, Shim H, Shin JS, Shin IS, Ra JC, Oh S, Yoon KS. Intra-articular injection of mesenchymal stem cells for the treatment of osteoarthritis of the knee: a proof-of-concept clinical trial. Stem Cells. 2014;32(5):1254–66. https://doi.org/10.1002/stem.1634. Erratum in: Stem Cells. 2017;35(6):1651–2.

Peeters CM, Leijs MJ, Reijman M, van Osch GJ, Bos PK. Safety of intra-articular cell-therapy with culture-expanded stem cells in humans: a systematic literature review. Osteoarthr Cartil. 2013;21(10):1465–73. https://doi.org/10.1016/j.joca.2013.06.025. Epub 2013 Jul 4. Review.

Wagner W, Wein F, Seckinger A, Frankhauser M, Wirkner U, Krause U, Blake J, Schwager C, Eckstein V, Ansorge W, Ho AD. Comparative characteristics of mesenchymal stem cells from human bone marrow, adipose tissue, and umbilical cord blood. Exp Hematol. 2005;33(11):1402–16.

Xia P, Wang X, Lin Q, Li X. Efficacy of mesenchymal stem cells injection for the management of knee osteoarthritis: a systematic review and meta-analysis. Int Orthop. 2015;39(12):2363–72. https://doi.org/10.1007/s00264-015-2785-8. Epub 2015 May 6. Review.

Lopa S., Colombini A., Moretti M. and de Girolamo L. Injective mesenchymal stem cell-based

treatments for knee osteoarthritis: from mechanisms of action to current clinical evidences. Knee Surg, Sports Traumatol Arthrosc. 2019;27(6):2003-2020. Epub 20180829. DOI: 10.1007/s00167-018-5118-9

Wiggers T. G., Winters M., Van den Boom N. A., Haisma H. J. and Moen M. H. Autologous stem cell therapy in knee osteoarthritis: a systematic review of randomised controlled trials. Br J Sports Med. 2021;55(20):1161-1169. Epub 20210526. DOI: 10.1136/bjsports-2020-103671.

Boada-Pladellorens A., Avellanet M., Pages-Bolibar E. and Veiga A. Stromal vascular fraction therapy for knee osteoarthritis: a systematic review. Ther Adv Musculoskelet Dis.

2022;14:1759720X221117879. Epub 20220816. DOI: 10.1177/1759720X221117879.

Yang Y., Lan Z., Yan J., Tang Z., Zhou L., Jin D., et al. Effect of intra-knee injection of autologous

adipose stem cells or mesenchymal vascular components on short-term outcomes in patients with knee osteoarthritis: an updated meta-analysis of randomized controlled trials. Arthritis Res Ther. 2023;25(1):147. Epub 20230810. DOI: 10.1186/s13075-023-03134-3.

Deutsche Gesellschaft für Plastische Rekunstruktive und Ästehtische Chirurige e. V. S2K- Leitlinie Autologe Fetttransplantation. 2023 [cited 19.10.2023]. Available from:

https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/009-017#anmeldung.

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU). S2k-Leitlinie Gonarthrose. 2017 [cited 20.10.2023]. Available from: https://register.awmf.org/assets/guidelines/033-004l_S2k_Gonarthrose_2018-01_1-abgelaufen.pdf

Riegelnegg M, Jeindl R. Autologe Fetttransplantation bei Arthrose. HTA-Informationsdienst Rapid Review Nr.: 007 2023, Wien: HTA Austria- Austrian Instiute for Health Technology Assessment Gmbh

Biazzo A. et al. Autologous adipose stem cell therapy for knee osteoarthritis: where are we now?

Phys Sportsmed. 2020 Nov;48(4):392-399. doi: 10.1080/00913847.2020.1758001. Epub 2020 Apr 27.

Woo-Suk Lee, Hwan Jin Kim, Kang-Il Kim, Gi Beom Kim, Wook Jin. IntraArticular Injection of Autologous Adipose TissueDerived Mesenchymal Stem Cells for the Treatment of Knee Osteoarthritis: A Phase IIb, Randomized, PlaceboControlled Clinical Trial. Stem Cells Transl Med. 2019 Jun; 8(6): 504–511.

Nicolas S. Piuzzi, Ahmed Emara, Jorge Chahla, Bert R. Mandelbaum. Ethical and Practical Considerations for Integrating Cellular („Stem Cell“) Therapy into Clinical Practice. Curr Rev Musculoskelet Med. 2020 Aug; 13(4): 525-529. Doi: 10.1007/s12178-020-09647-7