Vitamine

Vitamine zählen zu den lebenswichtigen Mikronährstoffen, die der menschliche Organismus für viele Stoffwechselvorgänge benötigt. Die meisten Vitamine müssen regelmäßig über die Nahrung zugeführt werden. Einige – wie etwa Vitamin D – können unter bestimmten Voraussetzungen auch im Körper gebildet werden, beispielsweise durch Sonnenlichtexposition der Haut.

In bestimmten Bevölkerungsgruppen können Versorgungslücken auftreten. So wird in der Fachliteratur insbesondere über eine unzureichende Vitamin-D-Versorgung in sonnenarmen Monaten berichtet. Auch eine unzureichende Aufnahme von bestimmten B-Vitaminen, z. B. Vitamin B12, kann unter bestimmten Bedingungen entstehen.

Maßnahmen zur Verbesserung der Mikronährstoffversorgung können unter anderem eine gezielte Anpassung der Ernährung oder – nach medizinischer Rücksprache – eine ergänzende Einnahme bestimmter Vitamine beinhalten.

Die sogenannte orthomolekulare Medizin beschäftigt sich mit der Rolle von Mikronährstoffen im menschlichen Körper.