Vitamin D

Vitamin D – ein bedeutender Mikronährstoff

Vitamin D spielt eine wichtige Rolle im menschlichen Körper, insbesondere im Zusammenhang mit dem Erhalt von Knochen und Muskelfunktion. Es wird zum großen Teil durch Sonnenlichteinwirkung auf die Haut gebildet und kann in geringen Mengen auch über die Nahrung aufgenommen werden (z. B. fettreicher Fisch, Eier oder angereicherte Lebensmittel).

Wussten Sie schon, dass:

  • in den sonnenärmeren Monaten die körpereigene Bildung eingeschränkt sein kann?
  • verschiedene Fachgesellschaften eine Überprüfung des Vitamin-D-Spiegels im Blut empfehlen?
  • die Einnahme von Vitamin D individuell mit einer Ärztin oder einem Arzt abgestimmt werden sollte?
  • die Aufnahme und Verwertung von Vitamin D im Körper von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden kann, etwa der Sonnenexposition, der Hautpigmentierung, dem Alter sowie möglichen Begleitstoffen wie Vitamin K2 oder Magnesium?
  • Vitamin D in unterschiedlichen Darreichungsformen angeboten wird?
  • die Versorgung und Dosierung individuell bestimmt werden sollte?

Denken Sie also bei Symptomen wie:

  • Müdigkeit, Energielosigkeit
  • Antriebslosigkeit
  • Neigung zu Übergewicht
  • Reizbarkeit
  • Depression
  • erhöhte Infektanfälligkeit, geschwächtes Immunsystem
  • Schlafstörungen
  • Autoimmunstörungen
  • Herz- und Kreislaufprobleme

auch an die Möglichkeit, Ihren Vitamin-D-Spiegel anzuschauen.

Neue amerikanische Studien geben Hinweise darauf, dass ein Wert von 66 ng/ml („Route 66“, die Sonnenstraße) zur Gesundheits-Prophylaxe beitrage kann.

Wenn Sie mehr über Vitamin D erfahren möchten, sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Ihrer Apotheke. Eine Blutuntersuchung kann Aufschluss über Ihre persönliche Versorgungssituation geben.

Zudem können wir Ihnen zur allgemeinen Lektüre das Buch von Dr. Raimund von Helden, „Vitamin D – Gesund in 7 Tagen“ empfehlen.