Ulcus ventriculi

Ulcus ventriculi ist die Fachbezeichnung für ein Geschwür der Magenschleimhaut (Magengeschwür). Dies kann durch verschiedene Faktoren, wie der längerfristigen Einnahme von Medikamenten der NSAR Gruppe (Aspirin, Diclofenac, Ibuprofen, Naproxen u.a.), Konsum von Alkohol und Nikotin, aber auch durch falsche Ernährung und besonders Stress ausgelöst werden. Bei einem Ulcus ventriculi ist zudem der Nachweis des Bakteriums Helicobacter pylori zumeist positiv.

Ein Ulcus ventriculi kann sich durch Beschwerden wie Völlegefühl, Aufstoßen, Übelkeit, Appetitlosigkeit oder unklare Oberbauchschmerzen äußern. In fortgeschrittenen Fällen sind Komplikationen wie Blutungen oder eine Durchbruch (Perforation) der Magenwand möglich.

In bestimmten Fällen gilt ein chronisches Magengeschwür als Risikofaktor für die Entwicklung eines Magenkarzinoms. Daher wird empfohlen, anhaltende oder unklare Magenbeschwerden frühzeitig ärztlich abklären zu lassen.