Tocopherol
Vitamin E ist ein Sammelbegriff für insgesamt acht natürlich vorkommende fettlösliche Verbindungen – vier Tocopherole und vier Tocotrienole – von denen insbesondere α-Tocopherol für den menschlichen Stoffwechsel bedeutsam ist. Der menschliche Körper kann Vitamin E nicht selbst bilden, es muss daher mit der Nahrung aufgenommen werden.
Vitamin E wirkt im Körper als Antioxidans: Es kann dazu beitragen, Zellen vor oxidativem Stress zu schützen, indem es reaktive Sauerstoffverbindungen abfängt. Dabei kann es selbst oxidiert werden, wird jedoch durch andere Substanzen wie Vitamin C (Ascorbinsäure) wieder in seine aktive Form zurückgeführt. Diese Wechselwirkung unterstützt den Erhalt der antioxidativen Kapazität im Körper.