Rhagaden

Eingerissene oder entzündete Mundwinkel werden medizinisch als Rhagaden bezeichnet. Sie können verschiedene Ursachen haben, darunter mechanische Reize wie anhaltender Speichelfluss (z. B. bei unvollständigem Mundschluss), aber auch infektiöse Auslöser, wie etwa ein Befall mit dem Hefepilz Candida albicans.

In einigen Fällen kann auch ein Nährstoffmangel eine Rolle spielen. Besonders diskutiert werden hier ein Mangel an Eisen, Zink und bestimmten Vitaminen des B-Komplexes – insbesondere Vitamin B2 (Riboflavin) – sowie bei ausgeprägten Symptomen auch ein chronischer Vitamin-C-Mangel.

Selbst wenn diese Nährstoffe in der Nahrung grundsätzlich enthalten sind, können individuelle Faktoren wie ein erhöhter Bedarf, eine gestörte Aufnahme oder chronische Grunderkrankungen dazu führen, dass die Versorgung nicht ausreicht. In solchen Fällen können Rhagaden ein Hinweis auf einen funktionellen Nährstoffmangel sein.

Für eine gezielte Abklärung empfiehlt sich eine ärztliche Untersuchung, gegebenenfalls mit entsprechender Labordiagnostik.