Prävention

Die medizinische Prävention hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Ziel ist es, bereits im Frühstadium funktioneller Veränderungen oder möglicher Mangelzustände unterstützend tätig zu werden – also bevor sich daraus manifeste Erkrankungen entwickeln können.

Wichtige Bereiche der Prävention sind unter anderem eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Bewegung, ein gesundheitsförderlicher Lebensstil sowie – im komplementärmedizinischen Kontext – auch die Orthomolekulare Medizin, die sich mit der gezielten Versorgung des Körpers mit Mikronährstoffen beschäftigt.