Orthomolekulare Medizin
Die Orthomolekulare Medizin beschäftigt sich mit der Bedeutung von Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen, Fettsäuren, Aminosäuren und Enzymen für den menschlichen Organismus. Ziel ist es, den Körper durch eine gezielte Zufuhr dieser Stoffe in seiner natürlichen Regulation zu unterstützen.
Dabei geht es insbesondere um den Ausgleich möglicher Defizite oder einen individuell erhöhten Bedarf, zum Beispiel im Rahmen besonderer Lebensphasen oder Belastungssituationen. Zum Einsatz kommen unter anderem Mikronährstoffpräparate oder spezifische Ernährungsempfehlungen.