Naturheilkunde
Naturheilverfahren umfassen medizinische Methoden, die sich an den Regulationsmechanismen des Körpers orientieren. Ziel ist es, diese körpereigenen Prozesse durch gezielte Impulse zu unterstützen. Viele dieser Verfahren basieren auf natürlichen Reizen oder Stoffen und werden sowohl vorbeugend als auch begleitend eingesetzt.
Zu den traditionellen Naturheilverfahren zählen unter anderem die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), der Ayurveda sowie die Traditionelle Europäische Medizin. Diese Methoden blicken häufig auf eine lange Anwendungsgeschichte zurück und beruhen auf überliefertem Erfahrungswissen. Teilweise sind sie auch Gegenstand aktueller Forschung.
In die moderne Medizin integriert sind heute unter anderem die Bewegungstherapie, Ernährungsmedizin, Phytotherapie (Pflanzenheilkunde) sowie die Ordnungstherapie, die Aspekte eines gesundheitsförderlichen Lebensstils berücksichtigt.