Dysbiose
Eine veränderte Zusammensetzung und Menge der im Darm vorhandenen Bakterienstämme wird als Dysbiose bezeichnet. Dieses Ungleichgewicht kann sich auf den pH-Wert im Darm sowie auf die Aufnahme und Synthese wichtiger Nahrungsbestandteile auswirken.
Fäulnisprozesse im Darm können zu unangenehm riechenden Blähungen führen. Die Ursachen für Dysbiose sind vielfältig: Neben anatomischen Besonderheiten, wie etwa einer Fehlfunktion der Iliozäkalklappe, können auch eine unausgewogene Ernährung und wiederholte Antibiotika-Einnahmen eine Rolle bei der Entstehung spielen.