Diagnostik nach TCM

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) spielen die Beobachtungen von Zunge, Gang, Stimme, Augen und Geruch des Patienten eine wichtige Rolle bei der Einschätzung des Gesundheitszustands. Besonders die Zungendiagnostik wird genutzt, um Hinweise auf den allgemeinen körperlichen Zustand zu gewinnen.

Merkmale wie Belag, Oberfläche, Größe, Form, Spannkraft, Beweglichkeit und die Blutgefäße der Zunge können in der TCM als Anhaltspunkte für akute, chronische oder sich entwickelnde Beschwerden interpretiert werden. Ergänzend dazu liefert ein ausführliches Gespräch zwischen Arzt und Patient weitere Informationen über Symptome, Lebensgewohnheiten, Ernährung, Medikamenteneinnahme, Bewegung, familiäre und berufliche Umstände sowie weitere Faktoren, die den Menschen als Ganzes beeinflussen.

Diese Methoden sind Teil eines ganzheitlichen Ansatzes, der den Patienten in seiner Gesamtheit betrachtet.