Allergie

Eine Allergie entsteht, wenn das Immunsystem auf eigentlich harmlose Stoffe wie Pollen, Tierhaare oder bestimmte Lebensmittelbestandteile überempfindlich reagiert. In diesem Fall bildet der Körper spezifische Antikörper (Immunglobuline), die bei erneutem Kontakt mit dem Allergen eine Reaktionskaskade auslösen. Dabei wird u. a. der Botenstoff Histamin freigesetzt, der zu typischen Beschwerden wie Juckreiz, Hautausschlag, Niesen, Atembeschwerden oder Schleimhautreizungen führen kann.

Die genauen Ursachen für die Entstehung von Allergien sind vielfältig und noch nicht vollständig erforscht. Diskutiert werden unter anderem genetische Veranlagung, Umweltfaktoren sowie Veränderungen der Darmflora oder Mikronährstoffmängel als mögliche Einflussfaktoren.

In unserer Praxis nehmen wir uns Zeit, Ihre Beschwerden im Zusammenhang zu betrachten. Dabei berücksichtigen wir vorhandene Befunde, Ihre aktuellen Symptome und ergänzen bei Bedarf die Diagnostik – z. B. durch laborbasierte Untersuchungen oder Testverfahren zur Erfassung möglicher Auslöser.

Als ergänzende Maßnahmen zur schulmedizinischen Therapie bieten wir Ihnen auf Wunsch auch naturheilkundliche Verfahren an, z. B. Akupunktur, individuell abgestimmte Ernährungsempfehlungen, Vitaminaufbauprogramme oder andere unterstützende Methoden. Diese können – nach sorgfältiger Indikationsstellung – ggf. in Kombination mit medikamentösen Behandlungsstrategien angewendet werden.